.png)
Veröffentlicht am 20.01.2021
Für Sie im Landtag
Landtagsabgeordnete Bettina Brück unterstützt in den nächsten Tagen Menschen mit der höchsten Impf-Priorität, insbesondere die über 80-Jährigen, bei der Online-Terminregistrierung für die Corona-Impfung.
Das Bürgerbüro Bettina Brück in Thalfang wird die Online-Registrierung über die offizielle Internetseite des Gesundheitsministeriums „impftermin.rlp.de“ für impfbereite Bürgerinnen und Bürger vornehmen. Interessierte können dazu das Bürgerbüro von Bettina Brück unter der Telefon-Nummer 0 65 04 / 95 54 48 täglich von Montag bis Freitag zwischen 11.00 und 13.00 Uhr kontaktieren. Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück, Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf und der Einheitsgemeinde Morbach, die keine Möglichkeit haben, selbst einen Termin im lokalen Impfzentrum zu vereinbaren.
Bettina Brück „Die Impfung ist gerade für ältere Menschen in Deutschland und Rheinland-Pfalz ein Lichtblick und ein großer Schritt in der Pandemiebekämpfung. Als örtliche Abgeordnete möchte ich mit diesem Angebot einen Beitrag leisten, damit möglichst viele impfbereite Menschen geimpft werden und wir als Gesellschaft schnellstmöglich zu mehr Normalität zurückkehren können.“
Informationen zur Erteilung einer nötigen Vollmacht erhalten Interessenten telefonisch. Weitere Informationen zur Corona-Impfung in Rheinland-Pfalz finden Sie unter: https://corona.rlp.de/de/themen/informationen-zur-corona-impfung-in-rheinland-pfalz/.
Veröffentlicht am 08.01.2021
Wie die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag Bettina Brück auf Nachfrage von Innenminister Roger Lewentz erfuhr, fördert das Land mit 123.000 Euro die Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges für die Stadt Kirchberg.
„Ich kann nur immer wieder betonen, welch eine enorm wichtige gesellschaftliche Aufgabe unsere Feuerwehren leisten. Jeden Tag sorgen die haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und -frauen für unsere Sicherheit. Dafür möchte ich auch an dieser Stelle einmal ein großes Dankeschön sagen“, so Bettina Brück. Sie fährt fort: „Damit die Feuerwehren auch weiterhin die vielfältigen Aufgaben meistern können, freue ich mich sehr, dass das Land kräftig in die Feuerwehren investiert.“
Veröffentlicht am 14.12.2020
Die Landtagsabgeordnete Bettina Brück erhielt aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium die Mitteilung, dass die Stadt Kirchberg und die Ortsgemeinde Gemünden eine Förderung in Höhe von insgesamt 250.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt (LZ)“ für ihre Gebietsentwicklung im Rahmen eines Kooperationsverbundes der beiden Gemeinden erhalten. Damit wollen beide Gemeinden ihre Innenentwicklung vorantreiben, Gemünden im Ortskern und Kirchberg in der Oberstraße. Die Förderung beträgt jeweils 70 % der zuwendungsfähigen Gesamtkosten, auf die Stadt Kirchberg entfallen 150.000 Euro von förderfähigen Kosten von 214.286,00 Euro, auf die Ortsgemeinde Gemünden 100.000 Euro von zuwendungsfähigen Kosten von 142.858,00 Euro.
„Städtebauliche Erneuerung muss auch im ländlichen Raum unterstützt werden, damit sie ihre Ortsmitte lebendig halten können“, stellt Bettina Brück fest. „Es ist gut, dass es in Land und Bund dafür Programme gibt.“
Veröffentlicht am 04.12.2020
Die Landtagsabgeordnete Bettina Brück erhielt aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium die Mitteilung, dass die Stadt Bernkastel-Kues und die Ortsgemeinde Neumagen-Dhron eine Förderung in Höhe von insgesamt 450.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt (LZ)“ erhalten. Damit wollen beide Gemeinden ihre historischen Ortskerne in Bernkastel und Neumagen erneuern. Jede Gemeinde erhält 225.000 Euro. Die Förderung beträgt jeweils 75 % der zuwendungsfähigen Gesamtkosten von 300.000,00 Euro.
„Städtebauliche Erneuerung muss auch in größeren Gemeinden im ländlichen Raum unterstützt werden, damit sie ihre historischen Ortskerne erhalten können.“, stellt Bettina Brück fest. „Es ist gut, dass es in Land und Bund dafür Programme gibt.“
Veröffentlicht am 04.12.2020
Die Corona-Krise fordert uns als Gesellschaft mehr denn je heraus. Die neuerlichen Kontakteinschränkungen sind für uns alle hart. In dieser herausfordernden Zeit möchte ich auch weiterhin für Sie und Euch ansprechbar für Fragen, Sorgen und Anregungen sein. Denn gerade in besonderen Zeiten ist es wichtig den Kontakt auch ohne persönliche Präsenz zu halten. Erreichbar bin ich zur Telefonsprechstunde, aber auch sonst gerne jederzeit unter den angegebenen Kontakten meines Bürgerbüros, Telefon 06504 955448 oder Mail an buergerbuero@bettina-brueck.de
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen und Euch. #bettinabrück21 #bettinabrückfürunsimlandtag #bettinabrückWK23
Veröffentlicht am 03.12.2020
Die Corona-Krise fordert uns als Gesellschaft mehr denn je heraus. Die neuerlichen Kontakteinschränkungen sind für uns alle hart. In dieser herausfordernden Zeit möchte ich auch weiterhin für Sie und Euch ansprechbar für Fragen, Sorgen und Anregungen sein. Denn gerade in besonderen Zeiten ist es wichtig den Kontakt auch ohne persönliche Präsenz zu halten. Erreichbar bin ich zur Telefonsprechstunde, aber auch sonst gerne jederzeit unter den angegebenen Kontakten meines Bürgerbüros, Telefon 06504 955448 oder Mail an buergerbuero@bettina-brueck.de
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen und Euch. #bettinabrück21 #bettinabrückfürunsimlandtag #bettinabrückWK23
Veröffentlicht am 03.12.2020
Schulbaumaßnahmen an den Schulstandorten in Emmelshausen, Kirchberg, Simmern und Gondershausen werden aus dem Schulbauprogramm 2020 des Landes gefördert. Darauf weist die SPD-Landtagsabgeordnete Bettina Brück hin. Für die Baumaßnahmen an Schulgebäuden an diesen Standorten im Rhein-Hunsrück-Kreis stellt das Land 720.000 Euro zur Verfügung. „Besonders freue ich mich, dass auch noch drei weitere Schulen Aussicht auf eine Förderung haben: So werden die Grundschule Michael Thonet in Boppard, die Grundschule Rheinböllen sowie das Gymnasium Kirchberg nach Prüfung der Unterlagen von weiteren Förderung profitieren können“, betont die Abgeordnete Bettina Brück. „Mit den Landesmitteln wird die örtliche Schullandschaft gestärkt. Die Lernbedingungen der Schülerinnen und Schüler sowie die Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte werden verbessert. Das Land leistet damit einen wertvollen Beitrag, so dass die Kommunen als Schulträger anstehende Bauvorhaben umsetzen können.“
Insgesamt werden im Schulbauprogramm 2020 landesweit rund 460 Projekte mit einer Gesamtsumme von mehr als 60 Millionen Euro gefördert, wie Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bekannt gab. Über alle Schularten hinweg fließen die Mittel in Um- und Neubaumaßnahmen sowie Sanierungs- oder Brandschutzmaßnahmen. Die Abgeordnete Bettina Brück betont: „Guter Unterricht erfordert eine angenehme Lernatmosphäre. Die vom Land bereit gestellten Mittel sind damit eine kluge und sinnvolle Zukunftsinvestition. Unter der SPD-geführten Landesregierung beteiligt sich das Land daher seit Langem an den kommunalen Baumaßnahmen.“ Entscheidend für eine Landesförderung über das Schulbauprogramm ist der nachgewiesene dauerhafte Bedarf für ein Projekt, erläutert Abgeordnete Bettina Brück, bildungspolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion.
Im Rhein-Hunsrück-Kreis werden acht Projekte mit insgesamt 720.000 Euro gefördert, die sich bereits in der konkreten Planung und Umsetzung oder im Bau befinden oder fertig gestellt und ausfinanziert werden. Bei drei weiteren Maßnahmen erfolgt die Bewilligung nach Abschluss der Prüfung der Unterlagen.
Bewilligte Förderungen aus dem Schulbauprogramm:
Neu aufgenommene Projekte – Bewilligung nach Prüfung:
Grundschule Michael Thonet Boppard: Ersatzneubau der SporthalleGrundschule
Rheinböllen: Umbaumaßnahmen SporthalleGymnasium
Kirchberg: weitere Umbaumaßnahmen am Gebäude
Veröffentlicht am 02.12.2020
Schulbaumaßnahmen an den Schulstandorten in Bernkastel-Kues, Hasborn, Hetzerath, Manderscheid, Morbach, Neumagen-Dhron, Salmtal, Thalfang, Traben-Trarbach und Wittlich werden aus dem Schulbauprogramm 2020 des Landes gefördert. Darauf weist die SPD-Landtagsabgeordnete Bettina Brück hin. Für die Baumaßnahmen an Schulgebäuden an diesen Standorten im Landkreis Bernkastel-Wittlich stellt das Land 2.040.000 Euro zur Verfügung. „Besonders freue ich mich, dass so viele Schulstandorte von den Bewilligungen profitieren können“, betont die Abgeordnete Bettina Brück. „Mit den Landesmitteln wird die örtliche Schullandschaft gestärkt. Die Lernbedingungen der Schülerinnen und Schüler sowie die Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte werden verbessert. Das Land leistet damit einen wertvollen Beitrag, so dass die Kommunen als Schulträger anstehende Bauvorhaben umsetzen können.“
Insgesamt werden im Schulbauprogramm 2020 landesweit rund 460 Projekte mit einer Gesamtsumme von mehr als 60 Millionen Euro gefördert, wie Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bekannt gab. Über alle Schularten hinweg fließen die Mittel in Um- und Neubaumaßnahmen sowie Sanierungs- oder Brandschutzmaßnahmen. Die Abgeordnete Bettina Brück betont: „Guter Unterricht erfordert eine angenehme Lernatmosphäre. Die vom Land bereit gestellten Mittel sind damit eine kluge und sinnvolle Zukunftsinvestition. Unter der SPD-geführten Landesregierung beteiligt sich das Land daher seit Langem an den kommunalen Baumaßnahmen.“ Entscheidend für eine Landesförderung über das Schulbauprogramm ist der nachgewiesene dauerhafte Bedarf für ein Projekt, erläutert Abgeordnete Bettina Brück, bildungspolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion.
Im Landkreis Bernkastel-Wittlich werden 16 Projekte mit insgesamt 2.040.000 Euro gefördert, die sich bereits in der konkreten Planung und in der Umsetzung oder im Bau befinden oder fertig gestellt und ausfinanziert werden.
Folgende Schulbaumaßnahmen sind aufgenommen:
Veröffentlicht am 02.12.2020
Bettina Brück unterstützt das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ als Patin an der Erbeskopf-Realschule plus Thalfang und dem Gymnasium Traben-Trarbach